Informationen über Cookies

Für uns ist die Privatsphäre der Nutzer sehr wichtig.

Was sind Cookies und wie nutzen wir sie?

Ein Cookie ist eine Datei, die beim Zugriff auf bestimmte Webseiten auf das Gerät des Benutzers heruntergeladen werden, um Informationen über die Navigation, welche von diesem Computer ausgehen, zu speichern und abzurufen.

Cookies ermöglichen es der Website unter anderem, Informationen über die Entscheidungen und Gewohnheiten des Benutzers zu speichern und abzurufen. Sie werden verwendet, um das Erlebnis auf unseren Webseiten zu personalisieren, den registrierten Benutzer zu identifizieren und die Suche zu erleichtern.

Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass die Verwendung von Cookies keine persönlichen Daten von Nutzern zur Verfügung stellt.

Der Benutzer kann seinen / ihren Browser so konfigurieren, dass er/sie die Verwendung von Cookies nicht akzeptiert, in diesem Fall würde die Personalisierung der Erfahrung nicht zur Anwendung kommen, obwohl er / sie trotzdem normal auf die Inhalte unserer Webseiten zugreifen kann.

Auf der Wikipedia Seite (https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie) ist es möglich mehr Information über Cookies und wie sie funktionieren zu erhalten.

Welche Art von Cookies verwenden wir?

Cookies können je nach Dauer in temporäre- oder permanente Cookies unterteilt werden. Die ersten enden, wenn der Benutzer den Browser schließt. Die zweiten laufen ab, wenn die Aufgabe, für die sie existieren, erfüllt ist (z. B. damit der Benutzer in den Websites und Diensten identifiziert bleibt) oder wenn sie manuell gelöscht werden.
Zusätzlich, je nach Zweck, können Cookies auch wie folgt klassifiziert werden.
Performance Cookies: Diese Cookie-Art merkt sich Ihre Präferenzen für die in den Diensten gefundenen Tools, so dass Sie den Dienst nicht bei jedem Besuch neu konfigurieren müssen. Als Beispiel enthält diese Art:

– Lautstärkeeinstellungen von Video- oder Soundplayern.
– Die Videoübertragungsgeschwindigkeiten, die mit Ihrem Browser kompatibel sind.

Standort-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um herauszufinden, in welchem Land Sie sich befinden, wenn eine Webseite oder ein Dienst angefordert wird. Diese Art von Cookie ist vollständig anonym und dient nur dazu, den Inhalt an Ihren Standort anzupassen.

Registrierungscookies: Registrierungscookies werden erstellt, sobald sich der Nutzer registriert oder seine Sitzung geöffnet hat, und werden verwendet, um Sie auf der Webseite und Diensten mit folgenden Zielen zu identifizieren:

– Halten den Benutzer identifiziert, sodass wenn ein Dienst, eine Website, der Browser oder der Computer geschlossen werden, er identifiziert bleibt und so die Navigation erleichtert wird, ohne eine erneute Identifizierung durchführen zu müssen. Diese Funktion kann deaktiviert werden, wenn der Benutzer die „Exit“ -Funktion drückt, so dass diese Cookies gelöscht werden und das nächste Mal, wenn der Benutzer die Seite betritt, er sich erneut anmelden muss.
– Überprüft, ob der Benutzer berechtigt ist, auf bestimmte Dienste zuzugreifen, z. B. um an einem Wettbewerb teilzunehmen.
– Darüber hinaus können einige Dienste Verbindungen zu Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Google herstellen. Wenn sich der Benutzer in einem Dienst mit Anmeldeinformationen eines sozialen Netzwerks oder eines Identifikationssystems eines Dritten anmeldet, berechtigt er ihn, einen dauerhaften Cookie zu behalten, das sich an seine Identität erinnert und den Zugriff auf die Website bis zum Ablauf des Cookies garantiert. Der Benutzer kann diese Cookies löschen und den Zugriff auf die Website über soziale Netzwerke oder das Identifizierungssystem eines Dritten widerrufen, indem er seine Präferenzen in dem von ihm angegebenen sozialen Netzwerk aktualisiert.

Analyse-Cookie: Jedes Mal, wenn ein Nutzer eine Webseite oder einen Dienst betritt, generiert ein Tool eines externen Anbieters (Google Analytics, comScore und Ähnliches) ein Analyse-Cookie auf dem Gerät des Nutzers. Diese Cookies, welche nur während des Besuchs generiert werden, dienen bei zukünftigen Besuchen der Webseite dazu, den Besucher anonym zu identifizieren. Die Hauptziele, die verfolgt werden, sind:

– Erlauben einer anonymen Identifikation von suchenden Nutzern durch den „Cookie“ (identifiziert Browser und Geräte, nicht Personen) und somit die ungefähre Anzahl der Besucher und Trend über Zeit.
– Anonyme Identifizierung der am häufig besuchten und so attraktivsten Inhalte für die Nutzer.
– Wissen ob der zugreifende Nutzer neu oder wiederkehrend ist.

Wichtig: Sofern sich der Nutzer nicht für die Registrierung auf einer unserer Websites entscheidet, wird der Cookie niemals mit personenbezogenen Daten verknüpft, die ihn identifizieren können. Diese Cookies werden nur für statistische Zwecke verwendet, welche helfen die Nutzererfahrung auf der Website zu optimieren.

Werbe Cookies: Mit dieser Art von Cookies können die Informationen der Anzeigen, die für jeden anonymen Nutzer unserer Webseiten angezeigt werden, erweitern. Unter anderem wird die Dauer oder Häufigkeit der Anzeige, die Interaktion mit ihnen, oder die Suchmuster und / oder das Benutzerverhalten, die bei der Gestaltung eines Werbeinteressenprofils helfen, gespeichert. Auf diese Weise ermöglichen diese Cookies, Werbung anzubieten, die mit den Interessen des Benutzers in Beziehung stehen.

Für das Werbemanagement werden Drittanbieter-Werbedienste (Adserver – https://de.wikipedia.org/wiki/Adserver) verwendet. Diese Drittanbieter können Cookies die von unseren Webseiten ausgehen von deren Browsern aus speichern.

Die Firmen die diese Cookies erstellen haben ihre eigenen Privatsphäre-Richtlinien.

Derzeit verwendet unsere Website die DoubleClick-Plattform von Google, um diese Dienste zu verwalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de

Wie Sie Cookies im Browser deaktivieren

Die meisten Browser erlauben dem Benutzer derzeit zu konfigurieren, ob sie Cookies akzeptieren möchten und wenn ja welche. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers.

Das sind die Anleitungen zum Konfigurieren von Cookies in den meist verwendeten Browsern:

Chrome: Einstellungen -> Erweiterte Optionen anzeigen -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Google-Hilfe oder in der Browser-Hilfe.
Firefox: Extras -> Optionen -> Datenschutz -> Verlauf -> Benutzerdefinierte Einstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie im Mozilla-Support oder in der Browser-Hilfe.
Internet Explorer: Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Hilfe oder in der Browser-Hilfe.
Safari: Einstellungen -> Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie in der Apple-Hilfe oder in der Browser-Hilfe.